Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Macht es Sinn eine Wohnung für die Rente zu kaufen?

115 Punkte
Guten Tag,

eine Frage.. Macht es Sinn, für die Rente eine Wohnung zu kaufen? Oder
ist es schlauer, sich im Alter etwas zu Mieten? Wenn der Kauf Sinn macht
- unter welchen Voraussetzungen ist das? Was sollte ich beachten?

Danke für Ihre Hilfe.

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

27 Punkte
Guten Tag,


vielen Dank für die Frage. Bei der Betrachtung, ob für die Rente eine gemietete oder gekaufte Wohnung sinnvoller ist sind sowohl die Wirtschaftlichkeit und die persönliche Situation zu beachten.


Wenn du eine Wohnung für die Rente kaufst, ist dies häufig mit einem großen Kapitalbedarf verbunden. Im Gegenzug spart man sich natürlich die Miete, die häufig als "verloren" bezeichnet wird, da sie jedem Monat dem Vermieter zufließt. Vergiss jedoch nicht die Opportunitätskosten, die der Erwerb einer Immobilie mit sich bringt. Monat für Monat musst du Geld für die Tilgung und die Zinsen eines Kredites aufbringen, das nicht in anderer Form beispielsweise am Aktienmarkt angelegt werden kann. Durch das Kaufen einer Wohnung entgeht dir also, selbst wenn bzw. insbesondere wenn diese komplett aus Eigenkapital finanziert ist, an anderer Stelle Rendite. Das sollten du bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit bedenken. Doch nicht nur finanzielle Aspekte sollten im Vordergrund stehen, beachte, dass der Kauf einer Wohnung zur Selbstnutzung dazu führt, dass du keine Kündigung wegen Eigenbedarf wie bei einer gemieteten Wohnung fürchten musst.


Außerdem musst du, wenn du eine Wohnung kaufen willst, jederzeit genug Geld für mögliche Reparaturen bereithalten, da du für diese verantwortlich bist. Gerade bei einer kleine Rente kann das Geld nicht immer schnell aufgebracht werden. Du kannst die Kosten jedoch, wenn du selbst in der Wohnung wohnst, nur bedingt steuerlich geltend machen.


Wirst du stattdessen eine Wohnung im Alter mieten statt sie zu kaufen, kannst du dein angespartes Kapital für andere Dinge nutzen und bist nicht für Instandhaltungen verantwortlich. Außerdem bist du deutlich flexibler, wenn Sie im Laufe deines Lebens die Bedürfnisse ändern. Der Umzug in eine andere Stadt bei einer Mietwohnung ist einfacher, da du dir einmalige Transaktionskosten sparst, die du hättest, wenn du dir jedes Mal eine Unterkunft kaufen würdest. Ebenfalls für das Mieten spricht, dass du bei einem veränderten Größenbedarf flexibel reagieren und umziehen kannst. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Kinder ausziehen oder der Partner stirbt.


Alle Argumente im Detail findest du auch nochmal in diesem guten Artikel zu dem Thema:
[URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar]

Grüße


vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hallo Leute, wenn ich mir heute eine Wohnung kaufen ...
84 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Hi ihr Fragenliebhaber :-) Mal eine Frage zum Leben ...
0 ǀ  offen ǀ  1 Antwort