Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Macht es Sinn mit einem Kleinkind schon zu Krabbelgruppen zu gehen?

91 Punkte
Hey die Damen und die Herren,

sagt mal, denkt ihr es macht Sinn, schon mit einem Kleinkind zur
Krabbelgruppe im Ort zu gehen? Ist der Kontakt zu anderen Kindern
zwischen 0,5 und 2/3 Jahren notwendig? Eigentlich müsste es doch
reichen, wenn das Kind dann ab dem Kindergarten mit anderen zusammenkommt?

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

24 Punkte
Hallo,



vielen Dank für die Frage. Mit einem Kleinkind zur Krabbelgruppe zu gehen, macht durchaus schon vor dem Kindergarten Sinn. Die meisten Krabbelgruppen werden ab einem Alter von sechs Monaten angeboten. Das fördert nicht nur die Kinder in ihrer Entwicklung. Eltern haben eine Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.


Da zu viele Eindrücke vor dem sechsten Lebensmonat ein Kind überfordern können, ist es ratsam, eine Krabbelgruppe nicht vorher zu besuchen. Ohnehin wird die Teilnahme an einer Krabbelgruppe erst am dem sechsten Monat angeboten. Ab diesem Alter beginnt ein Kleinkind, soziale Beziehungen aufzubauen. Darüber hinaus werden die sozialen Fähigkeiten vom Kleinkind in einer Krabbelgruppe gefördert, da erste Kontakte aufgebaut werden.


Eine Krabbelgruppe hat meistens keine spezielle Führung oder ein Programm, an das sich Eltern und Kinder halten müssen. Zusammen Spielen ist das Hauptziel dieser Treffen, die nicht nur für das Kleinkind von hohem Wert sind. Auch die Eltern kommen aus dem Alltag heraus und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die Entwicklungsschritte der Kinder zu sprechen oder einfach nur zu quatschen. Eine Krabbelgruppe ist demnach für Jung und Alt eine tolle Abwechslung zum Alltag.


Ein Kleinkind sollte nicht mit Aktivitäten überfordert werden. Aktivitäten, denen gemeinsam mit anderen Kindern und Eltern nachgegangen wird, sind zwar wichtig, aber bleiben im Idealfall lediglich ein Teil der Woche und werden nicht zur Dauerbeschäftigung.





Beste Grüße



vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hi, wie macht ihr das so.. euer Kind nach und nach ...
-1 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Hi, eine Frage zu der Stillthematik. Wie lange sollte ...
11 ǀ  offen ǀ  1 Antwort