Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Mit Aktien mein ganzes Geld verlieren?

161 Punkte
Hallo!

Wie ist das eigentlich mit Aktien.. Wenn ich welche kaufe, besteht dann
die Gefahr, dass ich das ganze Geld verliere?

Gibt es allgemeine Punkte bzw. Risiken die ich beim Kauf von Aktien
beachten sollte?

Im Detail werd ich das vermutlich sowieso mit meinem Bankberater
absprechen müssen..

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße
vor 4 Jahren von

2 Antworten verfügbar

1 Punkt

Ich habe für 50.000 Euro gekauft und nach 1 Jahr waren die Aktien noch 35.000 Euro wert, tja hätte vielleicht sie behalten sollen, aber mir war das Risiko zu hoch. Normalerweise hat man jedoch keinen Totalverlust.

vor 3 Jahren von
 
-16 Punkte
Deine Frage ist interessant, denn viel zu viele Menschen haben noch Angst vor der Anlage in Aktien.

Die Hauptherausforderung seit der Einführugn der Niedrigzinsphase ist: Dein Bankberater verkauft (!) leider noch immer sehr viele Bankprodukte, mit denen Du garantiert schleichend und Jahr für Jahr etwas an Kaufkraft verlierst.

Denke mal an die so genannten Rentenfonds, die aus festverzinslichen Wertpapieren bestehen. Selbst einzeln und ohne Verwaltungsgebühren gekauft würden sie eine negative Rendite abliefern.

Wie die offizielle Renditetabelle ([URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar]) zeigt. Selbst zehnjährige Anleihen liefetrn eine Wretminderung noch vor Inflation. Dies bedeutet: für 100 eingezahlte Euro bekommst Du nach zehn Jahren weniger zurück.

Deshalb solltest Du eher daran denken, die ersten Schritte in die Aktienwelt zu unternehmen. Der Grundsatz dabei lautet: Dort gibt es keinen schnellen Reichtum, sondern Renditen im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich.

Diese kannst Du wie folgt erzielen:

1.) Bewege Dich beispielsweise im Bereich der großen Unternehmen des deutschen Aktienindexes. Legst Du einen Teil des Geldes in die Allianz Aktie an, so kannst Du Dich über eine Jahresausschüttung von mehr als 4 % und einen regelmäßigen Kurszuwachs freuen.

Guck Dir mal bei einem er Informationsportale ([URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar]) die Allianz Aktie an: Selbst in der Wirtschaftskrise ab 2008 konntest Du keinesfalls Dein ganzes Geld verlieren.

2.) Denn: Du kannst den Aktienbestand mehrfach absichern. Sei es durch eine mehrere Monate lang laufende bedingte Verkaufsorder (Verkaufe die Aktie dann, wenn sie 90 % vom Einkaufswert unterschreitet) oder durch aktives Beobachten.

3.) Ein weiteres Mittel ist die Risikostreuung: Verteile das Geld auf vier, fünf große Aktiengesellschaften aus unterschiedlichen Branchen. Dann gleichen sich Schwankungen aus.

Allerdings solltest Du dazu nicht die klassische Filialbank nehmen. Obwohl sie sich oft weigert in einzelnen Aktien zu beraten und oft mit Priorität hauseigene Fonds verkauft, berechnet sie pro Auftrag mehr als 20/25/30 Euro.

Deshalb bist Du wahrscheinlich bei einer Direktbank besser aufgehoben (Consors, Comdirect, Postbank Easytrade) und ähnlichen Instituten. Alle kaufen die Wertpapiere in der selben, sicheren Art und Weise und zahlen auch die Dividenden abzgl. der Steuern aus.

4.) Eine gute Orientierung über die Wertentwicklung gibt das Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts für den Durchschnitt aus den größten 30 deutschen Aktien.

5.) Wenn Du Dich nicht jeden Monat mit Aktien befassen möchtest, dann gibt es Broker die Aktiensparpläne anbieten. Da kannst Du regelmäßig einzahlen.

6.) Der einzige Weg bei Aktien alles Geld zu verlieren ist: Den selbst ernannten Gurus zu folgen, die bezahlte Börsenbriefe herausgeben und Kleinstwerte im Kurs nach oben treiben. Diese Warnung aus dem Online-Angebot der Wirtschaftswoche (aus dem Jahr 2012) ist auch heute noch gültig ([URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar]).

Bleibst Du aber im Bereich der seriösen Aktienanlage, so kannst Du echten und guten Wertzuwachs erzielen. Alles Geld bei Aktien zu verlieren ist praktisch unmöglich - wenn Du ein bisschen aufpasst.
vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hallo, ich würde mich gerne mehr mit Aktien beschäftigen ...
-3 ǀ  offen ǀ  2 Antworten

Hallo! Was sind denn jetzt am Ende die wirklichen ...
-1 ǀ  offen ǀ  1 Antwort