Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Muss man auf Rente Steuern zahlen?

100 Punkte
Hallo,

muss man auf die Rente bzw. Zusatzleistungen wie private
#Versicherungen eigentlich Steuern zahlen? Wenn ja, wie viel?

Vielen Dank jetzt schon für Eure Antworten!

vor 4 Jahren von

2 Antworten verfügbar

18 Punkte
Guten Tag,

vielen Dank für die Frage.

Rund 4,57 Millionen Rentner müssen für das Jahr 2018 Steuern bezahlen. Jährlich werden es sogar mehr. Wenn ein Rentner über dem Grundfreibetrag liegt, wird er steuerpflichtig. Der jährliche Grundfreibetrag für das Jahr 2018 wurde auf 9000 Euro festlegt. Ein bisschen nebenher arbeiten und eventuell noch Zusatzleistungen zu erhalten, kann letztlich mit zur Steuerpflicht führen. Ob und wieviel Steuern bezahlt werden müssen ist nicht pauschal zu beantworten. Es gibt jedoch einen roten Faden.

Was wenige Menschen wissen, dass es nicht nur auf den Grundfreibetrag ankommt, sondern ab wann der Rentner in Ruhestand gegangen ist. Denn Renten werden erst seit dem Jahre 2005 teilweise besteuert. Wiederum bei Rentnern, welche erst in 2018 in Rente gingen, sind 24 % der Jahresbruttorente wiederum frei von Steuern. In diesem Fall ermittelt das Finanzamt nach Rentenbeginn im ersten vollen Jahr den persönlichen Rentenfreibetrag.

Rechenbeispiele:

- Das Eintrittsalter der Rente war bei dem ledigen Rentner Herr Meier 2005. Somit wurden 50 % der Rente versteuert. Herr Meier kann 17.892 Euro pro Jahr Rente beziehen, ohne steuerpflichtig zu werden.

- Wer hingegen erst 2015 Ruheständler wurde, musste sogar 70 % der Rente versteuern. Die höchste steuerfreie Jahresbruttorente liegt bei 14.567 Euro. Bis zum Jahr 2040 müssen die Rentner 100 % Ihrer Rente versteuern. Zwischen den Jahren 2020 bis 2040 steigt der Satz um ein Prozent jährlich an. Kommt noch eine betriebliche Rente oder private Versicherungen wie eine Privatrentenversicherung hinzu, wird nochmals genau nachgerechnet.

Es ist nicht so einfach zu verstehen und bei Unsicherheiten sollte ein Steuerberater oder der Lohnsteuerhilfeverein hinzugezogen werden. Gerade in Bezug auf Verrechnung von Zusatzleistungen und Versicherungen wird Hilfestellung gegeben.

Auf Anfrage erstellt die Rentenversicherungsanstalt allen Rentnern eine kostenlose Bescheinigung. Diese hilft beim Ausfüllen der Steuerformulare. Wurde bei der Rentenversicherungsanstalt einmal eine Bescheinigung bestellt, wird jedes Jahr automatisch eine Neue nach Hause versandt.

Rentner dürfen ebenso wie Arbeitnehmer Ausgaben geltend machen. Zusatzleistungen, Versicherungen bzw. Ausgaben wie Spenden, Kirchensteuern und ebenso die Beiträge für Pflege- und Krankenversicherung dürfen angegeben werden. Wenn Zusatzleistungen wie Pflegedienste oder Haushaltshilfe benötigt werden, darf dies alles eingereicht werden.

Beste Grüße

vor 4 Jahren von
 
1 Punkt

Hallo,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, auch im Jahre 2021 hat sich nichts daran geändert. Als Rentner hast du genauso Steuern und Sozial­abgaben. Das ist das deutsche Steuersystem, da blickt sowieso keiner durch und wenn du deine Renteneinkünfte irgendwie verplanen möchtest, dann darfst du nicht vergessen, dass du weiterhin Abgaben hast. Ich blicke da auch nicht durch in der deutschen Abgabenpolitik, deswegen kümmert sich auch mein Steuerberater in Hattingen um die ganzen Steuern und Abgaben: [URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar] dadurch erlebe ich später keine bösen Überraschungen und habe immer einen Ansprechpartner für diese anwaltlichen und rechtlichen Bereiche. Wenn du verlässliche Auskünfte brauchst, rufe dort einfach mal an und frage nach.

Gruß

vor 2 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Guten Tag, eine Frage.. welche Versicherungen machen ...
82 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Hallo! Meine Freundin und ich sind uns noch nicht ...
0 ǀ  offen ǀ  1 Antwort