Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Pro / Kontra Hauskauf über Makler?

268 Punkte
Hi,

wir überlegen gerade uns nach einer Immobilie umzusehen. Da hab ich mich
gefragt, ob es gut ist, einen Makler einzusetzen? Oder würdet ihr direkt
selbst schauen?

Ich bzw. wir kennen uns leider nicht sehr gut  mit Immobilien aus..
daher dachte ich, macht ein Makler vielleicht Sinn. Auf der anderen
Seite könnten wir ja immer noch einen Gutachter hinzuziehen? Was denkt ihr?

vor 4 Jahren von

4 Antworten verfügbar

14 Punkte

Schauen kann man ja mal ohne Makler. Ich glaube aber nicht, das man da alles zu sehen bekommt

vor 2 Jahren von einem nicht angemeldeten User
 
-28 Punkte

Je nach Land zahlt man als Käufer die Maklercourtage, allerdings in Ländern wo man sie nicht zahlt, wird die Maklercourtage schon dafür sorgen, dass der Makler einen hohen Verkaufspreis vorschlägt, am Ende zahlt man also immer.

Dennoch bietet es mehr Sicherheit und Zeitersparnis, wobei bei einem Hauskauf es sich schon lohnen kann, lieber privat zu kaufen.

vor 3 Jahren von
 
-31 Punkte

Das Problem ist doch, das man selber den realen Wert einer Immobilie einschätzen kann. Da kommt zuviel zusammen. Man muss ja auch dien Region beachten. Ein Haus in München ist sicherlich teurer wie auf dem flachen Land. Schau mal unter [URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar] , da findest Du verschiedene Beispiele. Der Vorteil ist sicherlich auch, das ein Immobilienmakler Kontakte durch einen Kundenstamm hat, und so das Obkekt konkret anbieten kann

vor 2 Jahren von einem nicht angemeldeten User
 
-42 Punkte
Hallo,

vielen Dank für eure Frage. So ein Hauskauf ist natürlich immer eine spannende und aufregende Sache- schließlich geht es um euer zukünftiges Eigenheim. Umso logischer, dass ihr euch absichern wollt, um beim Hauskauf keinen Fehler zu begehen.

Viele Hausbesitzer, die Ihr Haus verkaufen möchten oder auch Menschen, die nach einem eigenen Haus suchen, wenden sich an einen Makler. Doch warum eigentlich? Gerade beim Hauskauf/Verkauf muss eine ganze Menge beachtet werden, wie formelle Dinge, Papiere, Grundbucheinträge, vertragliche Dinge, die Abwicklung des Verkaufs, Besichtigungstermine und vieles weitere mehr. Da "Laien" gerade beim Verkauf ihrer Immobilie keine Risiken eingehen wollen, holen sie sich Hilfe bei einem Makler, der all diese Schritte für sie übernimmt und nach dem erfolgreichen Verkauf des Hauses seine Provision erhält.

Diese Provision lässt natürlich den Kaufpreis des Hauses schnell in die Höhe steigen, so dass sich gerade Käufer überlegen, ob sie sich einfach "so" ein Haus kaufen sollen, ohne einen Makler einzuschalten. Dabei ist dieses Unterfangen oft gar nicht so einfach: oftmals lassen sich keine Angebote finden, bei welchem kein Makler involviert ist. Wenn ihr also ein Haus kaufen wollt und der Eigentümer hat einen Makler damit beauftragt, könnt ihr nicht einfach den Makler "ausschließen". Damit würdet ihr nämlich einen Vertragsbruch begehen, da der Eigentümer des Hauses, der den Makler bestellt hat, auch für diesen zahlen muss.

Zudem kann der Makler, wenn ihr einen "anheuert" genau auf eure Wünsche eingehen und euch entsprechende Objekte zeigen. Zudem nimmt er euch auch lästige Rennereien und Papierkram ab, den ihr sonst erledigen müsstet, ihr seid dann beim Hauskauf auf der sicheren Seite. Zwar wird ohne Makler das Haus billiger sein, dafür steht ihr aber sonst ziemlich alleine da. Viele Makler verfügen über ein umfangreiches Netz an Sachverständigen, Prüfern etc., die er gerne an euch weitervermittelt oder das Haus sogar schon von einem Sachverständigen hat prüfen lassen.

Lediglich die zum Teil hohe Provision kann natürlich ein "Abschreckgrund" gegen einen Makler sein. Dennoch sollte euch euer zukünftiges Haus soviel "wert" sein, dass ihr nur ein passendes und vor allen Dingen ein Haus in gutem Zustand kaufen wollt. Daher kann sich ein Makler durchaus lohnen, besonders wenn ihr länger auf der Suche nach einem Haus seid.

Beste Grüße!

vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hallo, welche Risiken sollte ich denn beachten, wenn ...
85 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Hallo, was denkt ihr, macht es Sinn einen Anwalt zur ...
-14 ǀ  offen ǀ  1 Antwort