Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Risiken beim Hauskauf über Zwangsversteigerung?

85 Punkte
Hallo,

welche Risiken sollte ich denn beachten, wenn ich ein Haus über eine
Zwangsversteigerung erwerben möchte?

Gibt's Möglichkeiten die Risiken vorher zu minimieren?

Danke schon vorab & liebe Grüße

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

26 Punkte
Hallo,

vielen Dank für deine Frage. Sehr viele Menschen spielen mit dem Gedanken, ein Haus für zumeist günstigere Konditionen zu kaufen, wenn dieses aus einer Zwangsversteigerung heraus angeboten wird. Hier locken oftmals sehr viel günstigere Preise. Doch worauf solltest du besonders achten?

Zunächst einmal kannst du dir sicher sein, nicht unmittelbar die "Katze im Sack" zu kaufen. Der Grund: bei der Zwangsversteigerung wird immer ein unabhängiges Gutachten erstellt, um den tatsächlichen Wert des Hauses zu ermitteln. Dabei werden auch mögliche (Bau)Mängel oder etwaige Schäden aufgelistet, die dir sonst nicht bekannt wären.

Dennoch gibt es einige Risiko-Faktoren, die du wissen solltest: in sehr vielen Fällen besteht nicht die Möglichkeit, dir das Haus persönlich anzuschauen und dir somit einen Eindruck zu verschaffen. Dies liegt daran, dass dir der noch-Besitzer keinen Einlass ins Haus gewähren muss, auch das Amtsgericht kann an diesem Fakt nichts ändern. Möchtest du das Haus dennoch anschauen, solltest du mit der Hausbank des Hausbesitzers Kontakt aufnehmen. Diese ist nämlich oftmals der Hauptgläubiger, bei dem der Hausbesitzer Schulden offen hat. Die Hausbank kann dann mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen und um eine Besichtigung bitten. Jedoch muss dieser- wie bereits oben erwähnt- auch dem Bitten der Hausbank nicht nachkommen.

Ein weiteres Risiko stellen die Schuldner unter Umständen selbst dar: bis zur endgültigen Versteigerung haben die Schuldner bzw. Hausbesitzer das Recht, noch im Objekt zu bleiben, auch wenn du schon einziehen wollen würdest. Für diesen Zeitraum können sie das auch vollkommen mietfrei. Zudem kann es dazu kommen, dass sie auch nach der Versteigerung nicht ausziehen wollen. Du selbst müsstet dann eine Räumungsklage/einen Räumungstitel erwirken. Dieses ist ein langwieriges und mitunter auch teures Prozedere.

Das oben erwähnte Gutachten fasst jedoch nicht alle Probleme oder fehlenden Anschlüsse mit ein. So kann es sein, dass du nach dem Erwerb des Hauses zusätzliche Kosten in einen Anschluss an die Straße oder Kanalisation in die Hand nehmen musst. Auch fehlende/unvollständige oder fehlerhafte Baugenehmigungen können dir zum Verhängnis werden und weitere Kosten nach sich ziehen.

Zudem solltest du dich dringend über die fehlende Gewährleistung des Hauses aus einer Versteigerung informieren. Hier gelten die Gesetze und Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches NICHT.

Beste Grüße!

vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hi, wir überlegen gerade uns nach einer Immobilie ...
268 ǀ  offen ǀ  4 Antworten

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich in einer bestimmten ...
-2 ǀ   beantwortet ǀ  1 Antwort