Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Tabak lange aufbewahren ohne dass er austrocknet?

23 Punkte
Guten Tag,

ich rauch ziemlich selten eine Zigarette und dreh die meistens auch
selbst. Nur, der Tabak wird relativ schnell trocken und ist damit nicht
mehr so genießbar.

Habt ihr einen Tipp, wie man Tabak möglichst lange ohne Qualitätsverlust
aufbewahren kann?

Vielen Dank für eure Hilfe!

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

8 Punkte
Guten Tag,

gerne beantworten wir Deine Frage. Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Tabak länger frisch zu halten. Du kannst den Tabak zum einen besser lagern, damit gar nicht erst so viel Feuchtigkeit entweichen kann. Zum anderen gibt es Mittel und Wege, um den Tabak mit neuer Feuchtigkeit zu versorgen. So kann sogar trockener Tabak wieder leichter drehbar und aromatischer gemacht werden.

Wenn der Tabak in einer Dose gekauft wird, dann kannst Du ein Stück frischen Apfel in ein Papiertaschentuch einwickeln. Der Apfel wird dann mit in die Dose gegeben. Natürlich muss das Obst regelmäßig erneuert werden, damit es nicht schimmelt oder schlecht wird. Alternativ zum Apfelschlitz kannst Du auch frische Kartoffelschalen nehmen.

Solltest Du den Tabak bisher in einer Tüte lagern, so kann er ebenfalls schneller austrocknen. Schaffe Dir stattdessen lieber ein Gefäß mit einem Deckel an. Achte darauf, dass der Deckel immer gut verschlossen wird. Auf diese Weise bleibt der Tabak nicht nur länger feucht, sondern behält auch sein natürliches Aroma. Am besten bieten sich hier Gefäße mit einem leichtgängigen Schraubverschluss an. Falls es in Deinem Haushalt fest schließende Tupperdosen mit Deckel gibt, dann können diese ebenfalls zum Lagern des Tabaks verwendet werden.

Wenn Du Dosen nicht verwenden möchtest, weil sie Dir zu sperrig sind, dann verwende Zip-Beutel. Hier bieten sich besonders die Varianten mit einer Art Reißverschluss an. Du solltest die Beutel allerdings immer nur portionsweise befüllen und am besten im Kühlschrank lagern. Nimm Dir dann immer nur so viel Tabak im Beutel mit, wie Du am Tag brauchen wirst. Du schreibst, dass Du nur selten rauchst. Falls Du draußen gar keine Zigaretten drehst, kannst Du die Beutel auch dauerhaft im Kühlschrank lassen und sie nur herausholen, um eine Portion Tabak zu entnehmen.

Da das Lagern von frischem Tabak in einem absolut luftdichte Gefäß in der Regel für Privatpersonen nicht möglich ist, muss der Tabak regelmäßig angefeuchtet werden. Im Herbst und Winter kannst Du den offenen Tabakbeutel ans geöffnete Fenster legen. Der Nebel und die kalte Luft sorgen dafür, dass der Tabak mit Feuchtigkeit versorgt wird. Im Sommer klappt dieser Trick allerdings nur, wenn draußen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Auf keinen Fall sollte der Tabak in die pralle Sonne auf das Fensterbrett gelegt werden. Das dörrt die Tabakpartikel noch mehr aus und hemmt die Aufnahmefähigkeit gegenüber Feuchtigkeit. Die Folge: Der Tabak wird spröde, lässt sich nur schwer drehen und schmeckt nicht mehr so gut.

Viele Grüße

vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hallo, Ich suche schon seit längerem nach einem ...
56 ǀ   beantwortet ǀ  1 Antwort

Hallo Leute, wie schnell wird man eigentlich von Marihuana ...
155 ǀ  offen ǀ  3 Antworten