Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Wann lohnt sich Heiraten steuerlich?

-5 Punkte
Hallo!

Meine Freundin und ich sind uns noch nicht sicher, ob wir Kinder
möchten. Wir haben jedoch schon  darüber nachgedacht, schon vorher aus
steuerlichen Gründen zu heiraten. Lohnt sich das heute überhaupt noch?
Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein, dass sich Heiraten aus
steuerlichen Gründen noch lohnt?

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

30 Punkte
Hallo,

vielen Dank für deine Frage. Tatsächlich kann sich eine Heirat aus steuerlichen Gründen durchaus für euch Beide lohnen. Es spielen dafür ganz unterschiedliche Faktoren eine Rolle- ja sogar das Datum eurer Hochzeit kann zu diesen Faktoren zählen.

Eine Heirat kann sich besonders lohnen, wenn du und deine Freundin zum Beispiel sehr unterschiedliche Verdienste aufweist. Auch für den Fall, dass ihr später einmal Kinder haben wollt, kann sich die Heirat lohnen- so kann nämlich das Elterngeld ggf. höher ausfallen. Auch die Kapitalertragsteuer kann mit einer Heirat reduziert oder gespart werden, wenn du oder deine Freundin entsprechende Immobilien etc. aufweist.

Als besonderes Stichwort bei den Steuern und der Heirat ist vor allem das Ehegattensplitting zu nennen: hier müssen du und deine (zukünftige) Frau eine gemeinsame Steuererklärung machen und die Zusammenveranlagung wählen. Dabei funktioniert das Ehegattensplitting so: euer beider Einkommen wird zusammengerechnet und anschließend durch zwei geteilt. Auf diesem Ergebnis berechnet das Finanzamt die Einkommensteuer. Diese wird verdoppelt und diese Summe müsst ihr dann als Ehepaar zahlen. Dies kann sich sehr lohnen, vor allem wenn ihr Beide erheblich unterschiedlich verdient- also deine Partnerin zum Beispiel viel mehr als du.

Ebenso kannst du bei einer Heirat deine bisherige Steuerklasse wechseln bzw. optimieren. Dabei gibt es einige Varianten, die dir/euch zur Verfügung stehen. Nach der Hochzeit werden du und deine Freundin automatisch in das Steuerklassenmodell 4/4 eingeteilt. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen sinnvoll. Wenn du zum Beispiel sehr viel mehr als deine Freundin verdienst, solltest du beispielweise die Steuerklasse 3 wählen, während deine Freundin Steuerklasse 5 wählt. Fragt bei eurer Situation am besten beim Finanzamt oder dem Steuerberater eures Vertrauens nach.

Wie bereits oben angedeutet wurde, können auch Leistungen wie Elterngeld bei einer Heirat optimiert werden. Dies liegt daran, dass sich Leistungen wie Elterngeld oder auch Arbeitslosengeld am Nettogehalt der Partner orientiert. Somit können ALG oder Elterngeld höher oder niedriger ausfallen.

Freibeträge sind ebenfalls ein Stichwort, zu dem ihr euch Gedanken machen könnt: ob nun Sparerfreibetrag, Erbschaften, teure Geschenke etc. hier solltet ihr euch im Vorfeld beraten lassen. Zudem gilt: wenn ihr am 31. Dezember zum Beispiel heiratet, gelten ihr Beide steuerlich gesehen seit Jahresbeginn als Ehepaar.

Beste Grüße!

vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hi, kann man eigentlich unter bestimmten Umständen ...
73 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Hallo Leute! Ich bin auf der Suche nach ausgefallenen ...
86 ǀ  offen ǀ  1 Antwort