Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Wann macht es Sinn, ein Instrument zu lernen?

48 Punkte
Hi,

ab welchem Alter macht es eigentlich Sinn, ein Instrument zu lernen?
So früh wie möglich? Oder hängt das auch vom Instrument ab?

Ich hab mal gehört, man sollte möglichst früh damit anfangen. Aber,
überspitzt formuliert, mit einem/einer 3 Jährigen brauch ich noch nicht
Klavierspielen üben?

Was denkt ihr so? Was wäre das ideale Alter?

Viele liebe Grüße

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

1 Punkt
Hallo,

mit dem Spielen eines Instruments sollte man so früh wie möglich beginnen, da hast du vollkommen recht. Wie du bestimmt schon einmal gehört hast, fällt es Kindern deutlich leichter, neue Sprachen zu lernen. Dasselbe Prinzip greift auch beim Erlernen eines Instruments. Hier kommt es natürlich auf das Instrument, auf die Motivation deines Kindes und auf seine musikalische Begabung an. Für dreijährige wird zum Beispiel immer wieder die Blockflöte empfohlen. Einfach, weil sie sich sehr schnell erlernen lässt und das Kind so in kurzer Zeit erste Erfolgserlebnisse hat.

Dreijährige Kinder können aber durchaus auch schon in diesem jungen Alter mit dem Klavierspielen beginnen. Denk nur einmal an Lang Lang, einen der berühmtesten, modernen Pianisten. Er hat schon mit zwei Jahren begonnen, Klavier zu spielen.

Natürlich läuft der Klavierunterricht für Kinder in diesem Alter völlig anders ab, als der für Jugendliche und Erwachsene. Kinder lernen das Instrument spielerisch kennen. Oft musizieren die Kids auch gemeinsam mit anderen - einfach, weil es mehr Spaß macht. Du wirst von deinem Kind also nicht erwarten können, dass es innerhalb kürzester Zeit Stücke wie "Für Elise" spielen kann. Einfache Lieder, die dein Kind auswendig gelernt hat, sind aber durchaus schon nach wenigen Übungsstunden drin.

Etwas kniffliger ist es mit der Geige. Grundsätzlich ist es für drei- bis vierjährige Kinder möglich, das Streichinstrument zu lernen. Allerdings dauert es in der Regel einige Zeit, bis mit dem Instrument auch wirklich saubere Töne erschaffen werden können. Hier liegt es vor allem an den Eltern. Sie sind es, die ihr Kind motivieren und ihm Durchhaltevermögen vermitteln müssen. Wichtig ist natürlich bei allen Streichinstrumenten, dass es an die Größe des Kindes angepasst ist. Eine klassische Geige für Erwachsene wäre logischerweise vollkommen unhandlich für einen Vierjährigen.

Eines der beliebtesten Instrumente ist wohl die Gitarre. Sie sollten Kinder allerdings erst ab dem sechsten Lebensjahr zu spielen lernen. Das liegt daran, dass die verschiedenen Griffe für kleine Kinderhände doch recht umständlich sein können. Da Kindergitarren nicht all zu teuer sind, kannst du dein Kind aber auch schon durchaus früher an das Instrument heranführen.

Um Schlagzeug spielen zu können, muss die motorische und die rhythmische Begabung sowie die Kondition des Kindes bereits ausgebildet sein. Lustigerweise soll sich diese durch Musik und Tanz schneller und besser entwickeln können. Um Trompete oder Horn spielen zu können, ist es wichtig, dass der Zahnwechsel bereits abgeschlossen ist. Schließlich ist es kaum möglich, mit zwei fehlenden Schneidezähnen den nötigen Druck zu erzeugen.

Instrumente wie die Oboe, das Saxofon und die Klarinette zählen zu den schwierigeren Blasinstrumenten. Auch wegen ihrer Größe (es gibt hier so gut wie keine Miniatur-Ausgaben), sind diese Instrumente erst ab acht beziehungsweise neun Jahren sinnvoll.

Völlig unabhängig davon, welches Instrument dir nun vorschwebt: Wichtig ist, dass dein Kind auch Lust dazu hat, ein Instrument zu erlernen. Du kannst ihm im nächsten Musikgeschäft verschiedene Instrumente zeigen und gemeinsam mit ihm Musik hören. Wenn dein Kind sich für ein Instrument interessiert, wird es dir das mitteilen. Eine interessante Möglichkeit, Kindern die Musik und die verschiedenen Instrumente näherzubringen ist auch immer die sogenannte "musikalische Früherziehung".

Liebe Grüße

vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hi, wie schaut es heute eigentlich mit der modernen ...
96 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Welche Musik hört ihr, wenn ihr konzentriert an etwas ...
1 ǀ   beantwortet ǀ  1 Antwort