Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Wie schnell wird man von Marihuana abhängig?

155 Punkte
Hallo Leute,

wie schnell wird man eigentlich von Marihuana abhängig? Reicht da schon
ein Zug oder ist das vergleichbar mit einer Zigarette bzw. Alkohol?

Vielen Dank!

vor 4 Jahren von

3 Antworten verfügbar

5 Punkte

Eine Neurophysiologische Nerven Muskel entspannende Substanz wie Marijuhana ist kein Rauschmittel.Es ist eine Euphorie welche bei seltenem Kiffen euphorisch stimmt, weil Schmerzfreiheit euphorisch stimmt. Ebenso ist etwas was Psychoaktiv ist etwas was macht das die Psyche nicht vergammelt in konservativ pervertierten Wertevorstellungen und Rechtsideologischen Psychiater Sekten welche lieber treue gehorchende Idioten züchten wollen anstelle Vorurteilsfreie Menschen.

Marijuana macht keinen Irre der es nicht schon ist! Marijuana macht jedoch möglich das jene irrenden entweder noch irrer werden oder dem irrem entrücken, doch dafür kann Marijuana nichts. Sondern nur das Denken. Konservative halten verkrampft an illusionen fest was diese zu irren Denkern verdenkt..

vor 12 Monaten von
 
-20 Punkte

Nein, dazu reicht kein Zug. Dazu musst du schon regelmäßig über einen längeren Zeitraum kiffen. Da Cannabis in erster Linie psychisch abhängig macht, ist es individuell recht verschieden, wie schnell eine Abhängigkeit entsteht, aber wenn man es beim gelegentlichen Joint am Wochenende belässt, wird man keine Abhängigkeit entwickeln.

vor 2 Jahren von einem nicht angemeldeten User
 
-31 Punkte
Hallo,
<div>
</div><div>grundsätzlich: Finger weg von Drogen.</div><div>
</div><div>Du möchtest wissen, wie schnell du von Marihuana abhängig werden kannst. Hier führt ein Zug normalerweise nicht zur Abhängigkeit.
</div><div>
</div>Generell macht Marijuana nicht körperlich abhängig. Die Droge ist nicht mit Dingen wie Alkohol oder Heroin vergleichbar. Eine psychische Abhängigkeit ist jedoch nicht ausgeschlossen. Wenn Marihuana regelmäßig eingenommen wird, kommt es zu der Sucht. Diese ist hartnäckiger als die körperliche Sucht.

Im Vergleich zu anderen Drogen ist die Marihuana Abhängigkeit deutlich geringer. Nur etwa 5 bis 10 Prozent der Konsumenten sind abhängig. Wenn du also auf einer Party einmal Marihuana rauchst, musst du dir - so die unten zitierte Quelle - keine Sorgen machen, dass dies dich abhängig macht.

THC kann bei übermäßigem Genuss erhebliche Schäden in deinem Körper anrichten. Folgeschäden sind beispielsweise Psychosen und Angstzustände. Diese kommen häufig erst viele Jahre später zum Vorschein.
<div>
</div><div>Bei detaillierten Fragen würde ich Dir empfehlen, einen Arzt oder eine Drogenberatungsstelle aufzusuchen.
</div><div>
</div><div>Die Informationen oben wurden hier recherchiert: [URL nur für angemeldete Nutzer sichtbar]</div>

Beste Grüße




vor 4 Jahren von
 

Keine Körperlichen Schäden durch THC!! -wenn das Gras nicht verunreinigt wurde, was leider unter der diskriminierenden Kriminalisierung dieser Substanz die Regel ist.

Das THC körperliche schädliche Spätfolgen hat, ist schlichtweg falsch. Ein schädliches Vorurteil was von Marijuana Antagonisierenden Gruppen politisch verbreitet wird. So Schädlich wie die Kriminalisierung der Substanz.

Psychose ist ein sehr schwammiger Begriff welcher oft von einer bestimmten Gruppe von Menschen für Andersdenkenden der Norm nicht entsprechende Menschen benutzt wird um diese als krankhaft irre zu brandmarken und unmöglich zu machen.

Angst und Panik sind Emotionen die man gerne verdrengt und beim Kiffen u.a. ans Tageslicht kommen. Diese Störungen bleiben solange bis man die Psychologischen und/oder den Physiologischen Ursachen quasi auf den Grund fühlt, indem man nach den Ursachen fragt und analytisch denkend sie entkräftet. Logisches Denken sind die Schlüsselworte einer Psyche welche Lösungsorientiert denkt. Denken ist Psyche!

vor 12 Monaten von einem nicht angemeldeten User

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hallo zusammen! Woran sieht man eigentlich, ob jemand ...
97 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Guten Tag, ich rauch ziemlich selten eine Zigarette ...
23 ǀ  offen ǀ  1 Antwort