Datenschutzhinweise
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von anderen Diensten (Google reCaptcha) um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden von uns sowie von Google und Hoster externer Inhalte (eingebundene Bilder) gespeichert und weiterverwendet. Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einversanden, dass Cookies verwendet, sowie Daten gespeichert und weiterverwendet werden.

Woran erkennt man einen guten Ausbildungsbetrieb?

96 Punkte
Hi,

worauf würdet ihr achten, wenn ihr auf der Suche nach einem guten
Ausbildungsbetrieb seid? Woran erkennt man einen guten Ausbildungsbetrieb?

vor 4 Jahren von

1 Antwort verfügbar

48 Punkte
Hallo,


die Ausbildung ist der Beginn Deiner beruflichen Laufbahn. Du hast eine Auswahl getroffen und einen Beruf gefunden, der zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Nun gilt es, den Ausbildungsplatz auszuwählen und Dich für ein Unternehmen zu entscheiden. Dabei solltest Du darauf achten, dass der Betrieb zu Dir passt und bestimmte Kriterien erfüllt.


Wichtig ist Deine Zukunftsperspektive! Von Vorteil ist ein Ausbildungsbetrieb, der seine Auszubildenden später übernehmen möchte. Du kannst davon ausgehen, dass dieser Arbeitgeber Wert darauf legt, Dich gut auszubilden. Er hat Interesse an einer Fachkraft, die ein breites Wissen erlangt hat und sich gut integrieren lässt.


Bereits als Lehrling leistest Du einen Beitrag am Unternehmen. Deshalb sollte Deine Ausbildungsvergütung angemessen sein und den tariflichen Bestimmungen entsprechen. Eine unterdurchschnittliche Bezahlung kann anzeigen, dass ein Ausbildungsbetrieb unseriös ist.


Die Firmenphilosophie zeigt, welche Wertvorstellungen ein Betrieb hat. Sie sollte zu Deinem Weltbild passen. Einen guten Anhaltspunkt kann die Homepage des Unternehmens geben. Dieser ist meist zu entnehmen, welche Ziele Dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb hat, wie er aufgestellt ist und auf welche Weise er sich engagiert.


Vielleicht kannst Du vorab mit anderen Azubis sprechen, um Dir ein besseres Bild vom Betrieb machen zu können. Auch Bewertungsplattformen können hilfreich sein. Allerdings wird hier immer nur eine Seite dargestellt. Es ist also Vorsicht geboten, insbesondere bei negativen Bewertungen die über das Ziel hinausschießen! Findest Du überwiegend gute Erfahrungsberichte, ist das ein gutes Zeichen.


Vieles lässt sich natürlich erst ausmachen, wenn Du ein Vorstellungsgespräch und einen Probearbeitstag oder eine Probezeit absolvierst. Hier hast Du die Möglichkeit, Dich umzusehen, die Kollegen kennenzulernen und Fragen zu stellen. Ein guter Ausbildungsbetrieb legt Wert auf eine individuelle Betreuung, einen Dir zugewiesenen Ausbilder und einen Ansprechpartner in der Abteilung. Die Arbeitsabläufe werden erklärt, Hilfestellungen gegeben und Fragen gern beantwortet. Zudem bekommst Du Rückmeldungen zu Deinen Fortschritten. Es sollte ein freundliches und motivierendes Betriebsklima herrschen. Trifft das nicht zu, kannst Du in diesem Stadium noch relativ einfach vom Unternehmen Abstand nehmen, denn der Ausbildungsvertrag ist noch nicht abgeschlossen.


Beste Grüße
vor 4 Jahren von
 

Du hast eine bessere Antwort oder einen weiteren Tipp?

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verwandte Fragen

Hi, mal eine Frage.. wie findet man eigentlich einen ...
2 ǀ  offen ǀ  1 Antwort

Halli Hallo! Was sind denn die Ausbildungsberufe mit ...
0 ǀ  offen ǀ  1 Antwort